Der Musikunterricht beruft sich auf das neu erarbeitete Chorklasse Konzept von Prof. Dr. Franz Riemer, der das Singen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts stellt.
So ist die Stimme ein körpereigenes, kostenfreies Instrument; das Singen damit schon zu Urzeiten eine der ersten Ausdrucks- und Kommunikationsform. Über das Singen können „nahezu alle nötigen Inhalte eines Musikunterrichts“[1] vermittelt werden. Besonders durch den curricularen, kontinuierlichen Aufbau des Konzeptes werden Kinder von Klasse 1 – 4 durch besondere Stimmbildung (mit Hilfe der Stimmbildungskartei /Ampelkartei (farblich gegenzeichnete Karten, die Übungen zur Körperhaltung, Atmung und Stimme umfassen)) geschult, den Umgang mit ihrer Stimme zu erlernen und damit die Basis für Musikvermittlung geschaffen.