Unsere moderne Zeit ist gekennzeichnet durch ständig anwachsenden Stress. Diesem sind sowohl Kinder als auch wir Erwachsene gleichermaßen ausgesetzt. Stressfaktoren wie Bewegungsmangel, Medienüberflutung, Leistungsdruck, Überforderung, emotionale Belastungen, Umweltverschmutzung oder denaturierte Ernährung erzeugen beim Kind Ungleichgewichte im körperlichen, seelischen und geistigen Wachstum. Die daraus resultierenden Einschränkungen des Entwicklungspotentials können sich in typischen Zeichen unserer Zeit wie beispielsweise Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten, Lese-Rechtschreibschwächen, Vereinzelung oder Hyperaktivität äußern.
Inneres und äußeres Gleichgewicht sind eine Voraussetzung dafür, dass Kinder sich natürlich und gesund entwickeln können. Dieser Zustand lässt sich jedoch leider nicht ein für allemal manifestieren, sondern will bei jedem Entwicklungsschritt und jeder Veränderung immer wieder neu geschaffen werden. Ein hilfreiches Werkzeug kann hierbei die Kinesiolgie sein.